Im Ausbildungsraum erläuterten zu Beginn der Veranstaltung der Ortsbeauftragte und Zugführer den Einsatzkräften der Feuerwehr die grundlegenden Strukturen der Bundesanstalt THW, sowie den internen Aufbau und unter Anderem die Alarmierungswege im THW, speziell im Ortsverband Bonn.
Dem Austausch vorausgegangen war ein gemeinsamer über 30 Stunden dauernder Brandeinsatz bei dem das THW mit mehreren örtlichen und überörtlichen Einheiten, unter Anderem vier Fachgruppen Räumen, Bergungsgruppen und Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung, eingesetzt war.
An drei Samstagen besuchten alle drei Wachabteilungen der Rüsteinheit der Berufsfeuerwehr den THW Ortsverband und tauschten sich auf Arbeitsebene aus. Im Fokus standen hierbei die Fachausstattung der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Schwere Bergung.
Diese Gruppen aus dem OV Bonn halten eine breite Palette an Ausrüstung bereit um effektive Hilfe bei Notsituationen wie z.B. Gebäudeeinsturz, Zugunfall, Verschüttung, angeschlagene bzw. teilzerstörte Bauwerke etc. zu leisten. Aufgrund ähnlicher Einsatzoptionen waren für die Feuerwehr besonders die Geräte wie Beton-, Ringsäge und Kernbohrgerät, sowie Plasmaschneider und Brennschneidausstattung interessant.
Diese wurden auch teilweise in Aktion gebracht: Hierbei demonstrierten die Einsatzkräfte wie eine Betonplatte mittels Beton- und Ringsäge geschnitten bzw. zwei Zentimeter dicke Metallplatten mit dem Plasmaschneider und Brennschneidegerät zerkleinert werden. Aber auch die Vielfältigkeit des Einsatzgerüstsystems (EGS) wurde erklärt. Hierzu wurde eine 4x4 Meter Wandabstützung aufgebaut und gleichzeitig die Einsatzmöglichkeiten mit diesem EGS erklärt. Parallel dazu wurde auch eine Wandabstützung aus Holz aufgebaut und ebenfalls die Einsatzmöglichkeiten dieser aufgezeigt.
Es fand ein ausgiebiger und intensiver Austausch zwischen den Teilnehmenden der Feuerwehr und des THW statt. Hierbei wurde ferner über Material, Ausbildung, Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten usw. gesprochen.
Zum Ende der Veranstaltungen trugen die anwesenden der Feuerwehr in unser Gästebuch ein. Für den aufschlussreichen Austausch bedanken wir uns bei den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern der Berufsfeuerwehr Bonn.
Bonn,
Rüsteinheit der Berufsfeuerwehr Bonn zu Besuch beim THW
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: